Druckluftaufbereitung: Konzeption & Umsetzung
"Was vorne rein geht, kommt hinten komprimiert heraus" - so einfach ist die Gleichung, wenn es um Verunreinigungen in Ihrer Druckluft geht. Auch wenn die Umgebungsluft sauber erscheint, bei genauerer Analyse finden sich Feuchtigkeit, Partikel und Öl in unterschiedlichen Konzentrationen.
Diese nur vermeintlich saubere Umgebungsluft ist bei der Drucklufterzeugung für viele Betriebe ein immenses Problem. Denn ein Kompressor macht, was er soll: komprimieren. Und so verdichtet er mit der Luft auch die Menge der Schmutzpartikel, Öl- und Wassertröpfchen. Diese befinden sich dann in gleicher Menge immer noch in der Luft - nur auf geringerem Raum. Und nehmen den gleichen Weg wie die Luft ... sie werden mit der Druckluft ausgeblasen. So geraten sie ohne entsprechende Druckluftaufbereitung in Ihren Produktionsprozess.
Das ist in jedem Betrieb problematisch, da dies zu Problemen in den Druckluftleitungen (Korrosion) und dem vorzeitigen Verschleiß Ihrer Druckluftabnehmer wie den teuren Druckluftwerkzeugen führt. Nicht zu vernachlässigen die Verschmutzung Ihrer Produktionsgüter - gerade in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie ein "No-Go" und auch durch entsprechende Vorschriften geregelt. Wasser, störende Partikel und Öl müssen also entsprechend der benötigten Reinheitsklasse nach ISO 8573-1 aus Ihrem Druckluftnetz ferngehalten werden.
VDMA 13590-2: Neue Anforderungen
Als Ergänzung und Erweiterung des VDMA-Einheitsblattes 13590-1 hat der neu erscheinende Teil VDMA 13590-2 die Pharma- und Lebensmittelindustrie im Fokus. Dabei geht es u.a. um die Aspekte ...
- Druckluftreinheitsklassen (siehe ISO 8573-1)
- Gefahrenpotentiale
- zentrale sowie dezentrale Druckluftaufbereitung
Damit Ihr Betrieb auch unter den verschärften Anforderungen, die diese Ergänzung nach sich zieht, prozessicher bleibt, sollten Sie jetzt aktiv werden. Wir stehen Ihnen dabei zur Seite. Denn saubere, VDMA 15390-konforme Druckluft ist mit Beratung und Komponenten vom Experten einfach. Wasser- und Ölgehalt sowie enthaltene Partikel können mit einer entsprechenden Aufbereitung reduziert werden.
Anwendungsgerechte Druckluftaufbereitung
Ohne eine Druckluftaufbereitung, die auf Ihre Anlage und Ihren Bedarf abgestimmt ist, sind die geforderten Qualitätsklassen nicht zu erreichen. Denn neben der verringerten Leistungsfähigkeit und Lebensdauer Ihrer Druckluftanlage (Kompressoren, Leitungen, Abnehmer, ...) kommt es darauf an, welche Reinheitsklasse an Druckluft Sie in Ihrer Produktion benötigen (gem. ISO 8573-1 (2010)). Besonders im Lebensmittelbereich oder der Pharmaindustrie ein gewichtiges Thema, gerade unter Betrachtung der VDMA 13590-2. Aber auch andere Branchen dürfen das Thema Druckluftqualität nicht ignorieren. Somit sollten Sie für eine effektive Drucklufttrocknung (z. B. durch Kältetrockner) und Filterung sorgen, damit Feuchtigkeit entfernt und der Restölgehalt sowie weitere Verschmutzungen reduziert werden. Die Druckluft-Experten der Carl Nolte Technik analysieren Ihre Ist-Situation und empfehlen Ihnen eine passgenaue Lösung. Und übernehmen die fachgerechte Montage und Wartung. Vom Kompressor über die Aufbereitung und die Druckluftleitungen bis zum Druckluftabnehmer.
Passgenaue Lösungen für praxisgerechte Druckluftqualität gemäß ISO-Norm
Die Druckluftqualitätsklassen definieren nach ISO 8573-1 (2010) den Gesamtölgehalt (Restmenge an Kohlenwasserstoffen und Aerosolen), Partikel (Größe und Konzentration) sowie den Feuchtegehalt / Wassergehalt. Die Druckluftqualitätsklassen werden in den Reinheitsklassen von 0 bis 9 bzw. X angegeben. Dabei bedeuten steigende Zahlen abnehmende Anforderungen an die Reinheit. Klasse 0 kann durch den Nutzer selbst bestimmt werden (jedoch strenger als Klasse 1). Welche Qualitätsklassen für Sie wichtig sind, definiert sich aus Ihrem individuellen Anwendungszweck.
Individuelle Beratung
Die Druckluftexperten der Carl Nolte Technik beraten Sie ganz nach Ihrem Bedarf. Wenn Sie schon Vorgaben für Ihre Druckluftqualität definiert haben, sorgen wir für die Planung und Umsetzung der Druckluftaufbereitung. Gibt es noch keine Vorstellungen von der Zieldefinition, analysieren und bewerten wir die vorliegende Konstellation gerne für Sie und mit Ihnen. Anschließend geben wir Ihnen Empfehlungen für die Realisierung der Ziele - und setzen die anschließenden Maßnahmen auch gerne direkt um. So erhalten Sie alles aus einer Hand und können sicher sein, dass Ihre Druckluft den geforderten Ansprüchen (VDMA-Richtlinie, Reinheitsklassen, etc.) genügt. Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Zertifizierter Kaeser-Partner
Die enge und langjährige Zusammenarbeit mit KAESER, einem der weltweit führenden Hersteller von Produkten im Bereich der Drucklufttechnik bietet uns Vorteile, von denen unsere Kunden täglich profitieren. Wir sind zertifizierter KAESER Planungs- und Handelspartner sowie zertifizierter KAESER-Servicepartner. So garantieren wir aktuellstes Know-how, innovative Produkte rund um die Druckluft und mehr.